Die Schufa speichert neben Informationen zu persönlichen Daten auch Angaben zum bisherigen Zahlungsverhalten. Hierzu gehört beispielsweise die Anzahl der vorhandenen Girokonten oder Kreditkarten bei Banken. Auch vorhandene Kredit- und Leasingverträge sind bei der Schufa verzeichnet. Ferner werden Informationen über offene Forderungen, gekündigte Kredite, Mahnbescheide oder bestehende Insolvenzverfahren gespeichert. Dies gilt auch für persönliche Daten wie aktuelle sowie vorherige Adressen, Name, Geschlecht und Geburtsdatum.
Die Datenbank kann jedoch fehlerhafte oder veraltete Daten enthalten. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung. Eine solche Auskunft kann einmal im Jahr kostenlos – oder für Geld durchgeführt werden.