Was ist der Schufa-Score?

Die Schufa ermittelt die Kreditwürdigkeit für Kredite wie den Sofortkredit anhand eines Scores. Es handelt sich dabei um einen Wert zwischen 1 und 100. Je geringer der Schufa-Score ausfällt, desto negativer wird die Bonität eines Kreditnehmers eingestuft. Ermittelt wird der Score anhand einer Vielzahl von verschiedenen Faktoren.

Dabei wird jedoch nicht die persönliche Kreditwürdigkeit des Einzelnen, sondern einer statistischen Vergleichsgruppe bewertet. Allerdings darf die Schufa keine Daten zum Einkommen oder zur Arbeitsstelle speichern. Deshalb entspricht der Schufa-Score nicht immer der tatsächlichen Kreditwürdigkeit. Viele Menschen reagieren deshalb überrascht, wenn eine Kreditanfrage aufgrund eines zu geringen Schufa-Scores abgelehnt wird.

Zu den Kriterien gehören unter anderem Wohnort, Alter sowie Anzahl der Kreditkarten und Girokonten. Über die genaue Berechnung des Scores macht die Schufa jedoch keine Angaben.

Schufa Basisscore Tabelle bis 2013

Scorewert Ausfallwahrscheinlichkeit
> 97,5% sehr geringes Risiko
95% – 97,5% geringes bis überschaubares Risiko
90% – 95% zufrieden stellendes bis erhöhtes Risiko
80% – 90% deutlisch erhöhtes bis hohes Risiko
50% – 80% sehr hohes Risiko
< 50% sehr kritisches Risiko

Schufa-Score Tabelle der Banken

Ratings Scorewerte Anteil der Gesamtbevölkerung in Deutschland Ausfallwahrscheinlichkeit
A 1000-662 ca. 20 % 1,38 %
B 661-564 ca. 20 % 2,46 %
C 563-517 ca. 10 % 3,56 %
D 516-467 ca. 10 % 4,41 %
E 466-410 ca. 10 % 5,57 %
F 409-341 ca. 10 % 7,16 %
G 340-247 ca. 10 % 10,72 %
H 246-177 ca. 5 % 15,02 %
I 176-137 ca. 2 % 20,95 %
J 136-111 ca. 1 % 22,26 %
K 110-77 ca. 1 % 27,01 %
L 76-0 ca. 1 % 42,40 %