Wenn Sie schon Erfahrungen mit ganz normalen Krediten gemacht haben, dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass es ziemlich lange dauern kann, bis die Bank zustimmt oder ablehnt. Wird jedoch schnell eine Summe benötigt, fällt es schwer, einige Wochen auf Rückmeldung vom potenziellen Kreditgeber zu warten. Somit entscheiden sich immer mehr für einen so genannten Sofortkredit, bei dem schon nach wenigen Stunden feststeht ob- und zu welchen Konditionen Sie die Finanzierung bekommen. Immerhin können so Kredite von bis zu über 50.000 eingeräumt werden. Dennoch gibt es auch hier einige Punkte zu beachten.
Bonitätsprüfung und wichtige Unterlagen
Einen Eilkredit bekommen Sie in der Regel ziemlich schnell, dennoch handelt es sich immer noch um eine Ratenfinanzierung, die zunächst geprüft werden muss. Auf den jeweiligen Anbieterseiten im Internet können im Vorfeld eine persönliche Angaben gemacht werden. Anschließend werden die benötigten Formulare zu Ihnen nach Hause geschickt. Diese sollten Sie wahrheitsgemäß ausfüllen und mit den geforderten Unterlagen komplettieren. Als normaler Angestellter werden in der Regel die letzten 3 Gehaltsnachweise sowie Kopien der Kontoauszüge benötigt. Aus diesen entnimmt die Bank Mietzahlungen und Gehaltseingang.
Unterlagen für Freiberufler, Selbstständige und Autokäufer
Selbstständige und Freiberufler sollten das Einkommen durch die letzten Einkommensteuererklärungen offenlegen. Wenn Sie den Sofortkredit zum Kauf eines Wagens einsetzten möchten, gilt es ebenfalls einiges zu beachten. Bei „Autokredit“ als Verwendungszweck profitieren Sie nicht selten von besseren Konditionen. Hierfür wird dann aber später oft die Zulassungsbescheinigung Teil II beziehungsweise der alte KFZ-Brief gefordert und bis zur Kreditbegleichung einbehalten. Sie erkennen also, dass es einiges zu beachten gibt, um auch wirklich schnell an einen Kredit zu gelangen.