Richtig finanzieren mit dem Solar Kreditrechner

Solar KreditrechnerSolarstrom hilft beim Kosten einsparen und trägt obendrein zum aktiven Umweltschutz bei. Damit die Kosten nicht durch einen falsch gewählten Kredit in die Höhe schnellen, sollte als Grundlage für die Entscheidung zum selbst produzierten Solarstrom der Solar Kreditrechner genutzt werden.

Durch die korrekte Berechnung der Kreditsumme inklusive Zinsen und Gebühren haben Kunden die Möglichkeit, sich von Anfang an auf günstige Kosten zu berufen und ihre monatliche Tilgungsrate mit dem Solar Kreditrechner in Erfahrung zu bringen.

Solar Kreditrechner

Die Ersparnis beginnt bereits beim Kredit

Das sich mit einer Solaranlage und der Nutzung von Sonnenenergie Kosten sparen lassen ist bekannt.

Doch kann die Anschaffung der Anlage auch mit viel zu hohen Kosten verbunden sein, werden nicht alle Ressourcen optimal ausgeschöpft und eine Basis geschaffen, anhand derer sich die Anschaffung kostengünstig und somit vorteilhaft aufzeigt.

Der Kreditrechner speziell für Solar Anlagen soll vermeiden, dass die Anschaffung und Entscheidung für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen durch zu hohe Zinsen, falsche Laufzeiten oder enorme Gebühren weniger Effizienz erzielt wird.

Den Solar Kreditrechner können Interessenten kostenlos online nutzen und sich somit vor der Anschaffung einer Solar Anlage in Kenntnis über die persönlichen Kosten setzen.

Wer einen günstigen und zu seinen finanziellen Verhältnissen passenden Kredit wählt, erhält Sonnenenergie besonders günstig und schützt nicht nur die Umwelt, sondern durch den Kreditrechner auch seine Geldbörse vor viel zu hohen und unnötigen Ausgaben.

Da die Angebote zur Finanzierung von Solarstrom so vielseitig sind, lässt sich nur mit dem Solar Kreditrechner Transparenz erzeugen und sich so auf eine günstige und für den Interessenten lohnenswerte Investition fokussieren.

Ohne hohen Zeitaufwand informiert sein

Durch den speziellen Rechner ersparen sich Interessenten zeitintensive Termine bei Banken und Kreditinstituten.

Einen günstigen Kredit online finden und sich so für eine vorteilhafte Finanzierung ohne lange Warte- oder Bearbeitungszeiten zu entscheiden ist nicht schwer und kann auf der Basis des Kreditrechners ganz einfach realisiert werden.

Die eingesparte Zeit durch die Verwendung des Solarkreditrechner sind ebenfalls Kosten, die der Verbraucher sparen und als Vorteil ansehen kann.

Der passende Kredit zu den persönlichen Ansprüchen und Wünschen lässt sich auf diesem Weg online finden und ebenso einfach und unbürokratisch direkt online zum Abschluss bringen.

Finanzierung einer Solaranlage

Auch ohne größeres Eigenkapital lässt sich eine Solaranlage gut finanzieren. Heute gibt es ein großes Angebot an möglichen Finanzierungsmodellen, über die man sich online umfassend informieren kann.

Zum Beispiel ist dies über die KfW möglich, die seit Mai 2013 eine Solarfinanzierung für Stromspeicher anbietet. Dies wird mit attraktiven Tilgungszuschüssen zusätzlich unterstützt.

Etwa 1.700 € netto (ohne die Mehrwertsteuer) kostet ein Kilowattpeak Photovoltaikanlage im ersten Quartal. Diese Nennleistung entspricht ungefähr der Summe von fünf Solarmodulen, die auf dem Schrägdach eines Einfamilienhauses mit ca. 9 Quadratmeter Dachfläche installiert werden.

Für eine Solaranlage Finanzierung ohne Eigenkapital sollten also grob Kosten in dieser Höhe angenommen werden. Ein zusätzlicher Speicher schlägt noch einmal mit 6.000 € und 15.000 € zu Buche.

Solar Finanzierung – weitere Modelle

Neben der KfW Bank gibt es noch weitere Finanzierungsmöglichkeiten. So gibt es beispielsweise klassische Zinszahlungsdarlehen, die seitens der Deutschen Kreditbank oder auch der Umweltbank angeboten werden. Allerdings sollten Sie sich hierbei unbedingt vorab über den effektiven Jahreszins informieren.

Denn dieser fällt von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich aus. Online gibt es mittlerweile zahlreiche Vergleichsrechner, mit deren Hilfe man das beste Angebot binnen kürzester Zeit und unkompliziert finden kann.

Sehr beliebt ist auch eine Photovoltaik Finanzierung mithilfe einer Kombination aus Bausparvertrag und Vorfinanzierungskredit. Diese punkten mit ihren vergleichsweise günstigen Bauspardarlehenszinsen gegenüber den klassischen Krediten.

Finanzmittel, welche nicht zurückgezahlt werden müssen, können unter anderem Energieversorgungs­unternehmen einen Photovoltaik Zuschuss gewähren.

Der Betreiber der Photovoltaik Anlage erhält somit entweder einen Zuschlag zur Einspeisevergütung oder eine Einmalzahlung.