Ein Sofortkredit wird von den Onlinebanken immer häufiger angeboten. Von Vorteil ist er für die Kreditbedürftigen aus dem Grund, da die Banken die Anfrage direkt prüfen.
Eine Entscheidung, ob die Kreditanfrage umgesetzt werden kann, oder es zu einer Ablehnung kommt, wird innerhalb einer kurzen Zeitspanne online mitgeteilt.
Der Kreditsuchende kann also schnell wissen, ob es erforderlich ist, die Kreditanfrage auch noch bei einer anderen Bank zu stellen, oder ob eine Kreditauszahlung bei der angefragten Bank möglich ist. Wichtig ist es, dass es keine endgültige Entscheidung sein wird, die hier mitgeteilt wird. Diese können die Banken erst nach einer gesamten Prüfung aller Unterlagen geben. Es kann also sein, dass trotz einer positiven Vorprüfung die Kreditanfrage später noch abgelehnt wird.
Die Prüfung
Bei der sehr oberflächigen Prüfung der Kreditanfrage, schließlich muss es ja schnell gehen, werden nur die wenigsten Merkmale einbezogen. So ist es zum einen, dass das Einkommen herangezogen wird, geschaut wird, ob mit diesem bei der Anzahl der Haushaltsmitglieder eine Rückzahlung möglich ist. Zum anderen wird eine Schufa-Abfrage gemacht, sodass auch dieser wichtige Aspekt geprüft ist.
Wie geht es weiter?
Die Entscheidung wird den Kreditanfragenden online mitgeteilt. Eine Absage führt automatisch dazu, dass der Kredit nicht zur Auszahlung kommen wird.
Ist die Kreditprüfung erst einmal positiv verlaufen, wird der Kreditantrag zugestellt. Dieser enthält weitere Fragestellungen, die der Kreditbedürftige beantworten muss. Weitere Belege, die die Einkommenssituation belegen, sind ebenso an das Kreditinstitut zu senden. Mit diesen Unterlagen wird dann die Abschlussprüfung durchgeführt, bei der in das kleinste Detail geschaut wird, ob eine Geschäftsbeziehung zustande kommt.