Onlinekredite werden bei den Verbrauchern immer beliebter

OnlinekrediteOnlinekredite können einen starken Zuwachs verzeichnen. Sie gelten schon lange als die Möglichkeit, günstig einen Kredit aufzunehmen. Dadurch, dass Kreditvergleiche die Angebote der Banken deutlich transparenter machen, sind die Zahlen der Abschlüsse stark angestiegen.

Auf der anderen Seite sind auch die Anzahl der Angebote der Banken stark gestiegen, was wieder einen Vergleichsrechner so sinnvoll machen wird.

Hierbei wird die sonst aufwendige Suche nach einem günstigen Kredit sehr viel einfacher werden. Es spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit, einen Onlinevergleich zu machen.

Onlinekredit

Der Weg zum günstigen Onlinekredit

Sind bei einem Vergleich mehrere Banken gleich günstig, dann sollte auch bei diesen Banken eine Kreditanfrage gestellt werden. Altbekannt ist die Meinung, dass mehrere Kreditanfragen den Schufascore verschlechtern, aber ist dieses längst überholt. Umgangen wird mit mehreren Anfragen der Zeitaufwand, wenn die Banken die Anfrage ablehnen oder aber ein sonst günstiges aNgebot nicht mehr stand bleibt. Dieses ist nicht selten der Fall, da viele Banken ihre Zinsen als bonitätsabhängige angeben.

Der gute Zinssatz, der im Vergleichsrechner ersichtlich ist, ist nur für eine bestimmte Bonitätsgruppe zugängig. Kreditbedürftige, die eine schlechtere Bonität nachweisen, werden auch einen schlechteren Zinssatz für den Kredit erhalten, sprich: die Kreditzinsen werden ansteigen.

Die Anfrage nach einem Onlinekredit ist noch lange nicht bindend. Erst ein unterschriebener Kreditvertrag, den die Banken im Anschuss an die Sofortprüfung versenden, ist rechtlich gesehen gültig. In diesem Vertrag sind dann auch die tatsächlichen Kosten zu finden, die mit der Kreditaufnahme anfallen werden.

Dem Vertrag müssen dann die geforderten Unterlagen beigefügt werden, sodass die Banken ihre Abschlussprüfung machen können. Auch hierbei kann es dann durch die Banken zu einer Ablehnung oder Anpassung der Zinsen noch kommen. Die Kreditinstitute werden aber den Kreditnehmer davon in Kenntnis setzen und dann erst kann die Entscheidung fallen.