Ein Kredit wird früher oder später im Leben immer benötigt. Wie gut ist es dann, wenn es Anbieter gibt, die einem einen Kredit gewähren. Meistens ist es dann die Hausbank, die einen Ratenkredit oder Disposititonskredit gewährt.
Sind diese Kreditmöglichkeiten jedoch einmal ausgeschöpft und es wird dann trotzdem noch ein weiterer Kredit aufgrund von bestimmten Lebenssituationen benötigt kommt ein Kredit ohne Schufa in Frage.
Ein Kredit ohne Schufa – eine Möglichkeit für frisches Geld
Im Normalfall wird ein Kredit bei einem Anbieter beantragt, der dann vor Abschluss des Vertrages eine Schufa-Abfrage vom Kunden durchführt. Auf dieser Grundlage wird der Kredit entweder dann bewilligt oder aber bei negativen Schufa-Einträgen abgelehnt. Ein Kredit ohne Schufa kann hier Abhilfe schaffen. Ein Kredit ohne Schufa wird in der Schweiz und in Liechtenstein angeboten.
Bei der Vergabe beim Kredit ohne Schufa wird keine Abfrage getroffen. Trotzdem wird die Bonität des Kunden, beispielsweise durch Wirtschaftsunternehmen, bewertet. Auf dieser Grundlage wird dann über den Kreditwunsch entschieden.
Ein Kredit ohne Schufa – für viele Lebenssituationen bestens geeignet
Oft ergeben sich Lebenssituationen, wo ein finanzieller Engpass entsteht. Wie gut ist es dann, wenn ein Kredit in Anspruch genommen werden kann, der nicht auf einer Schufa-Abfrage basiert. Ein Kredit ohne Schufa ist oft hilfreich für Menschen, die von ihrer Hausbank keinen Kredit mehr bekommen würden. Für den Kreditnehmer sollte jedoch selbstverständlich klar sein, dass auch hier die Kreditraten vereinbarungsgemäß bedient werden müssen. Eine Überschuldung darf bei einem Kredit ohne Schufa also nicht entstehen.
Die Laufzeiten bei dieser Art von Kredit betragen in den meisten Fällen 36-72 Monate. Vor Abschluss eines Vertrags bei einem Kredit ohne Schufa sollten die einzelnen Anbieter miteinander verglichen werden. Denn nur dann ist gewährleistet, dass die besten Konditionen auch beansprucht werden können. Ein besonderer Wert ist hier auf eventuell anfallende Nebenkosten wie Bearbeitungs- oder Abschlussgebühren zu legen.