Eigentlich sind es die Rentner, die von sich behaupten können, dass sie ein geregeltes Einkommen haben. Doch sehen es die Banken, wenn es um die Kreditvergabe bei einem Kredit für Rentner geht, ganz anders.
Sicherlich sind die Einnahmen fest, doch werden auch andere Sicherheiten gefordert, die ein Rentner eben nicht stellen kann.
Da mag es gar nicht mal an der Höhe des Einkommens liegen, das viele Rentner auch durch die private Altersvorsorge genügend haben, sondern eher an ihrem Alter. Das Risiko eines Todesfalls in der Kreditlaufzeit ist den Banken bei einem Rentner zu hoch, sodass viele Kreditanfragen abgelehnt werden.
Dennoch haben auch Rentner einen Kreditbedarf, der eigentlich auch gedeckt werden könnte. Bei einigen Banken ist es zu erkennen, dass sie einen Rentner als einen guten Kunden für ihre Bank erkennen. Immer mehr Banken sind daher dazu übergegangen, einen speziellen Rentnerkredit mit in ihre Produktpalette aufzunehmen. So kann auch der Kreditbedarf von Rentnern gestillt werden.
Die Banken werden bei den Kredit für rentner die Sicherheiten anders staffeln. Das Alter ist nicht unwichtig, aber wird die maximale Altersgrenze um einige Jahre nach oben gesetzt. So können auch Rentner, die jenseits der 70 Jahre Grenze sind, noch einen Kredit erhalten. Um dieses gewährleisten zu können, werden die Kredite mit einer Lebensversicherung z.B. abgesichert werden müssen.
Die Versicherungssumme beläuft sich auf die ausstehende Kreditsumme, sodass die Versicherung speziell für die Kreditaufnahme gelten wird. Der Kreditnehmer bezahlt so zwar auch einen Beitrag zur Versicherung, in den meisten Fällen ist dieses aber deutlich günstiger, als wenn bei anderen Kreditinstituten ein Risikoaufschlag an Zinsen bezahlt werden muss, weil das Alter dieses erfordert.