Gerade in der Zeit der Arbeitslosigkeit ist es schwer, die anfallenden Ausgaben aus eigener Kraft bezahlen zu können. Daher ist die Zahl der Kreditanfragen durch Arbeitslose sehr hoch. Sei es, um die kaputte Waschmaschine durch eine neue zu ersetzen oder aber für den Autokauf.
Die Rücklagen, die viele anderen bilden können, die mehr Geld zum Leben haben, haben die Arbeitslosen nicht. Nicht zuletzt auch dadurch, dass der Staat klare Vorgaben macht, welches Kapital behalten werden darf und welches vor dem Bezug der Sozialgelder erst aufgebraucht werden muss.
Dass da der Kreditbedarf da ist, ist nur verständlich. Die Banken haben aber ihre starren Voraussetzungen, an wen sie einen Kredit vergeben und welche Menschen sie ablehnen. Menschen, die alleine von Hartz 4 leben, fallen regelmäßig durch die Prüfungen der Banken.
Sie haben zwar sichere Einnahmen, aber haben sie es in keiner Höhe, mit der ein Kredit abbezahlt werden kann. Das Geld reicht gerade eben dafür aus, dass es zum Leben genutzt werden kann. Einen Platz für eine zusätzliche Kreditrate haben die wenigsten. Wer da hingegen Arbeitslosengeld bezieht, der kann mitunter auch so einen Kredit erhalten.
Die hier ausgezahlten Gelder orientieren sich an dem vorher erzielten Gehalt. Wer da ein recht hohes Einkommen hatte, der wird auch mit dem Arbeitslosengeld, welches im prozentualen Anteil von diesem ermittelt wird, den Banken eine Sicherheit anbieten können. Hierbei muss aber auch beachtet werden, dass der Kreditvertrag nur über den Zeitrahmen erfolgt, in denen das Arbeitslosengeld bezogen wird. Eine Laufzeit, die darüber hinaus geht, wird durch die Banken nur selten zur Umsetzung kommen, da dann, wenn kein neues Beschäftigungsverhältnis besteht, Hartz 4 Leistungen erhalten werden.
Für Arbeitslose besteht die Möglichkeit auf einen Kredit dann auch, wenn sie den Banken zusätzliche Sicherheiten geben können. Ein zweiter Kreditnehmer, der aus dem Haushalt stammen muss, mit einem eigenen Einkommen sichert den Kredit ab. Auch aus dem Umfeld kann jemand für den Kredit bürgen. Mit der Kreditbürgschaft kann eine andere Person der Bank die Sicherheit geben, dass das Geld auch im Falle des Kreditausfalls des Kreditnehmers wieder an die Banken gezahlt wird.
Wichtig ist es aber immer, dass die eigene Situation erkannt wird und ein Kredit nur dann aufgenommen wird, wenn die Rückzahlung auch machbar ist.