Für viele Menschen bedeutet eine Kreditablehnung das Ende aller Träume. Schließlich ist nicht nur eine Anschaffung hinfällig, sondern steckt hinter der Ablehnung auch immer ein psychischer Aspekt.
Wer den Banken als nicht mehr bonitär genug für einen Kredit scheint, der sollte etwas ändern.
Der Weg zur Bank
Die meisten Kredite werden heute online beantragt. Dennoch haben viele Banken auch Filialen vor Ort. Wenn eine Kreditablehnung erfolgt ist, dann sollte der Weg eben zu dieser Filiale gegangen werden, damit die Gründe dafür einmal geklärt werden können. Bei einer Onlineanfrage erhalten Kreditbedürftige nämlich eben nur eine Ablehnung, ohne dass hier auf die vorliegenden Gründe eingegangen wird. Bei einem Beratungsgespräch kann der Mitarbeiter diese aber sehr genau erläutern. Zu erkennen ist dann, ob das Einkommen für einen Kredit nicht ausreicht, ob ein schon bestehender Kredit ein Hindernis ist, oder aber ob ein Problem mit der Schufaauskunft oder dem Score besteht. Vielen Menschen, die eine Kreditablehnung bekommen haben, kann so die Hilfe gegeben werden, dass die Ursache aus dem Weg geschafft werden kann.
Die Missstände aufräumen
Der zweite Schritt, dass dennoch ein Kredit trotz Ablehnung erhalten werden kann, besteht darin, die Ursachen anzugehen. Eine Kreditabsage aufgrund einer schlechten Schufa sollte so angegangen werden, dass eine Schufa-Selbstauskunft angefordert wird. Hier wird jeder seine persönlichen Daten einsehen können und erfahren, welcher Gläubiger der Schufa welche Außenstände gemeldet hat. Bei einigen Schufa-Einträgen handelt es sich schlichtweg um Fehler, da eine Forderung eigentlich schon lange gestrichen sein müsste. Auch dass Daten mal bei einem falschen Schuldner eingetragen werden, ist nicht auszuschließen. Wer die Selbstauskunft eingesehen hat, kann falsche und veralterte Schufa-Einträge löschen lassen. Bei berechtigten Einträgen hilft nur, dass dieser Betrag gezahlt wird und dann die Löschung erfolgt.
Geringes Einkommen, das zu einer Kreditablehnung geführt hat, kann durch das Stellen eines Bürgens ggf. erhöht werden. Auch ein zweiter Kreditnehmer aus dem gleichen Haushalt kann diese Stelle einnehmen. Auch so kann dann, wenn der Grund der Absage geklärt ist, der Kredit erhalten werden.
Wenn der Kredit abgelehnt worden ist, weil der eigene Kreditrahmen erreicht ist, dann kann vielleicht eine Umschuldung hilfreich sein. Löst die neue Bank mit einem Kredit die alten Zahlungen ab, so kann vielleicht der Rahmen so hoch sein, dass auch ein weiterer Kleinkredit noch mitgetragen werden kann.