Kredit ohne Ehepartner

Einen Kredit kann jeder beantragen. Ob die Banken einem Kredit ohne Ehepartner stattgeben, ist von vielen Faktoren abhängig. Die Schufaabfrage und auch das Einkommen sind hier sehr wichtig. Außer Acht gelassen wird für die Entscheidung aber der Familienstand. So können Singles und auch Verheiratete einen Kredit beantragen. Ein Ehepartner zu haben, ist für einen Kredit, erst einmal unwichtig.

Vorteil des Kredits mit Ehepartner für den Kreditnehmer

Maßgebend ist das Einkommen, was im Haushalt zur Verfügung steht. Wenn mit diesem Geld der gesamte Haushalt, also auch Ehepartner unterhalten werden können, werden die Banken einen Kredit genehmigen, wenn ein Verheirateter eine Kreditanfrage stellt. Dabei muss es noch nicht einmal der Fall sein, dass der Kredit als Ehepaar beantragt wird. Es kann die Kreditmöglichkeiten aber deutlich erhöhen, wenn ein Paar den Kredit gemeinsam beantragt. Sollten beide Partner ein Einkommen erzielen, so wird dieses in dem Fall erhöht, wobei die Ausgaben für den Haushalt die gleichen bleiben. Zu der Ausgabensituation sei einmal angemerkt, dass die meisten Banken hier eine Haushaltspauschale ansetzen, die sich aus der Anzahl der zu unterhaltenden Personen zusammensetzt.

Die eigenen, individuellen Ausgaben mögen manchmal geringer sein, doch werden sie keine Anwendung finden. Anders sieht es da aber bei dem Einkommen aus. Hier wird der real erzielte Betrag angesetzt. Zwei Gehälter als Einkommen sind da schon von Vorteil, wenn ein Kredit erhalten werden soll. Nicht nur, dass es bei Geringverdienern so überhaupt einen Kredit ermöglichen kann, sondern auch wegen der oft zu findenden bonitätsabhängigen Zinsen. Durch das zweite Einkommen wird die Bonität der Antragsteller höher und so müssen geringere Zinsen bei der Rückzahlung geleistet werden. Diesen Vorteil sollten sich alle einmal durch den Kopf gehen lassen, wenn sie einen Kredit ohne Ehepartner beantragen wollen.

Vorteil für die Banken

Oft sind es aber auch die Banken, die den Ehepartner in einem Kreditvertrag fordern. Der Grund ist der, dass so eine höhere Sicherheit besteht. Unterzeichnen beide den Kreditvertrag und es kommt zu einem Kreditausfall, so kann die Bank bei beiden Personen die Rückzahlung einfordern. Kann der erste Kreditnehmer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen, so wird auch bei dem Ehepartner die Summe fällig gestellt.

Es kann gar so weit gehen, dass es zu einer Pfändung aus einem Kreditvertrag heraus kommt. Wenn der eigentliche Kreditnehmer nun arbeitslos ist, und eine Pfändung ins Leere läuft, so kann bei dem Ehepartner das Gleiche erfolgen. Wenn hier die Pfändung erfolgreich ist, so ist aus der Sicht der Banken der Kredit mit Ehepartner erfolgreich gewesen.

Bei vielen Banken ist es in der heutigen Zeit daher wichtig, dass Verheiratete einen Kredit gemeinsam beantragen. Gerade bei hohen Kreditsummen kann ein Kredit ohne den Partner nicht durch die Banken genehmigt werden. Das Eintragen des Partners in den Kreditvertrag, auch wenn aktuell kein eigenes Einkommen vorliegt, reicht oftmals aus, damit ein Kredit ausgezahlt werden kann.

Natürlich geht es aber auch, dass ein Kredit ohne Ehepartner zur Auszahlung kommt. Wenn der Kreditnehmer den Banken ausreichend hohe Sicherheiten für den Kreditbetrag stellt, so muss der Ehepartner nicht auch in den Kreditvertrag mit aufgenommen werden.

Der Kreditbedarf ist sowohl bei Eheleuten als auch bei Singles gleichermaßen hoch.

Auch ein Single kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten, sodass eine Anschaffung nicht mit den eigenen Rücklagen erfolgen kann und eine Kreditaufnahme unvermeidbar ist.

Kredit in der Ehe

In einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft kann es bei vielen Banken zu Vorteilen bei der Antragstellung kommen. Der Grund ist der, dass die Banken beide Partner in den Kreditvertrag einsetzen können. Dieses erhöht die Sicherheit für die Banken um einiges. Wenn ein Ehepartner arbeitslos oder krank wird, ist noch immer einer da, der mit seinen Einnahmen die Kreditraten tilgen kann. Nicht nur aus dem Aspekt, dass beide Personen ein Einkommen erzielen und so mehr Geld in der Kasse ist, sehen die Banken mehr Möglichkeiten. Auch im Falle eines Kreditausfalls kann die Bank bei beiden Partnern die Schuldsumme eintrieben. Gerade bei hohen Kreditsummen setzen die Banken voraus, dass beide Personen den Kreditantrag unterzeichnen.

Kredit ohne Ehepartner

Ein Kredit ohne einen zweiten Antragsteller ist aber nicht ausgeschlossen. Bei einigen Banken kommen Singles gar eher an einen Kredit. Grund dafür ist, dass die Haushaltspauschale nur eine Person berücksichtigt, sodass das Einkommen nicht noch für andere Personen ausgegeben werden muss. In der Summe bleibt einem Kreditbedürftigen so mehr von seinem Einkommen übrig, sodass die Kreditraten einfacher bezahlt werden können, als wenn ein Ehepartner oder gar Kinder noch damit unterhalten werden müssen. Schon alleine dieser Punkt spricht dafür, dass die Banken auch einen Kredit vergeben, wenn kein Ehepartner da ist.