Kredit ohne Ablehnung

Kredit ohne AblehnungViele kennen das Problem, wenn dringender Geldbedarf besteht und ein Kredit dafür aufgenommen werden soll: die Bank lehnt eine geschäftliche Beziehung ab. Der Kredit kommt somit nicht zur Auszahlung. Und ist es das gute Recht aller Banken, sich die Kunden auszusuchen, denen ein Kredit ohne Ablehnung gegeben werden soll. Banken können so einfach eine Ablehnung aussprechen. Sie brauchen noch nicht einmal einen Grund dafür.

Aber sind die Gründe recht vielfältig. Kaum eine Bank wird, ohne dass sie einen Grund für das eigenen Handeln sieht, eine Kreditanfrage ablehnen. Schließlich entgeht ihr so auch Geld, da die Kunden mit den Zinsen für den Kredit zahlen. Gründe, die die Banken dazu veranlassen, einen Kredit auszuzahlen sind in einem zu geringen Einkommen oder in einer schlechten Schufa zu sehen. In beiden Fällen sehen die Banken das Risiko zu hoch, dass der Kredit nicht ordnungsgemäß bedient werden kann. Die Ablehnung ist die logische Schlussfolgerung.

 
Hier gehts zum Kredit ohne Ablehnung
 

Keine Ablehnung bei einer schlechten Schufa

In der eigenen Schufaauskunft eines jeden Bundesbürgers werden Informationen gespeichert, die angeschlossene Unternehmen, wie Banken oder Händler mitteilen. So ist ein negativer Vermerk immer aus einem Zahlungsausfall zu verstehen. Egal, ob bei der Bank die Kreditraten nicht mehr gezahlt worden sind, oder ob ein Händler einen Mahnbescheid erwirken musste, all dieses sind Vermerke in der Schufa, die bei den Banken zu einer Ablehnung einer Kreditanfrage führen.

Ein Kredit ohne Ablehnung bei einer negativen Schufaauskunft kann nur dann erfolgen, wenn diese nicht eingeholt wird. Deutsche Banken müssen dieses rechtlich gesehen machen. Bei ausländischen Banken und bei privaten Geldgebern ist es nicht zwingend erforderlich. Hier kann ein Kredit beantragt werden, ohne dass die Ablehnung eine direkte Folge sein wird.

Geringes Einkommen muss kein Ablehnungsgrund sein

Ein ausreichendes Einkommen ist den Banken sehr wichtig. Verständlich, da mit genau diesem Geld der Kredit bedient werden muss. Die Banken werden daher immer prüfen, ob ausreichend Geld da ist, damit auch ein Kredit noch bezahlt werden kann. An einer Haushaltspauschale wird ausgemacht, wie viel Geld eigentlich gebraucht wird. Dieser Betrag wird von dem Einkommen abgezogen. Ist die Differenz ausreichend, damit die Kreditraten problemlos bewältigt werden können, wird die Bank keine Ablehnung machen. Wenn es nicht passt, dann aber schon.

Vermieden werden kann eine Kreditablehnung dann, wenn der Bank ein weiterer Kreditnehmer genannt wird. Eine Person aus dem Haushalt, die eigenes Einkommen hat, vergrößert die Einnamen, wobei die Ausgaben identisch bleiben. Ein Bürge kann gleiches übernehmen. Eine Person, die nicht aus dem Haushalt stammt, wird sich mit einer Bürgschaft verpflichten, im Falle eines Zahlungsausfalls für die Kredittilgung aufzukommen.

Unmöglich ist es nicht, wenn von anderen Banken schon eine Ablehnung kam, dass dennoch der Kreditbedarf gedeckt werden kann.