Der Wunsch vieler Kreditnehmer ist ein Kredit, mit einer langen Laufzeit. Der Grund liegt darin, dass so die monatliche Belastung recht gering gehalten werden kann. Je mehr Monatsraten anfallen, in denen die Kredittilgung erfolgt, umso weniger muss pro Monat gezahlt werden.
Die Banken haben ihre eigenen Vorgaben, wie sie die Kreditlaufzeiten bei einem Kredit gestalten. Sicherlich ist auch die Kreditsumme hier eine wichtige Grundlage. Bei sehr geringen Kreditsummen kann eine lange Kreditlaufzeit nur selten angeboten werden. Da mit längeren Laufzeiten auch die Zinsen steigen, würde bei Kleinkrediten so unnötig die Zinsbelastung vergrößert werden. Banken bieten daher die Laufzeiten immer auch an die Kreditsumme gekoppelt an.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, wie der Kunde die Laufzeit bestimmen kann, ist sicherlich auch in der Ausgangssituation des Kreditnehmers zu sehen. So muss die Bank bei jeder Kreditanfrage die Bonität des Kreditnehmers prüfen. Ein wichtiger Aspekt ist hier das Arbeitsverhältnis des Kreditsuchenden. Wer z.B. einen befristeten Arbeitsvertrag nur hat, der wird von den meisten Banken zu einer kurzen Kreditlaufzeit eingestuft. Der Grund ist der, dass niemand weiß, was nach dieser Befristung sein wird. Ggf. kann es nicht verlängert werden, was für die Banken als ein unsicherer Faktor eingestuft wird. Dass in so einer Ausgangssituation die Bank eine kurze Laufzeit für den Kredit festlegen wird, ist die Folge.
Berücksichtigt wird auch das Alter des Kreditnehmers. Die Banken haben ihre eigenen Voraussetzungen zu dem Höchstalter bei einer Kreditvergabe. Und überschreitet der Kreditnehmer in der Laufzeit eben diese Grenze, dann werden die Banken mit einer kürzeren Kreditlaufzeit entgegenwirken.
Eine lange Kreditlaufzeit bedeutet für die Kreditnehmer auch geringe monatliche Zahlungen. Auf der anderen Seite bedeutet dieses aber auch:
- eine dauerhafte Belastung
- hohe Kreditnebenkosten in der Form von Zinsen.
Gerade in Bezug auf die Zinsen sei einmal kurz erwähnt, dass die Banken die Zinsen auch oft an der Laufzeit anpassen. Lange Kreditlaufzeiten bedeuten auch immer wieder, dass die Zinsen von vornherein höher sind, als wenn der Kreditnehmer sich für einen kurzen Rückzahlungszeitraum entscheidet. Neben den schon deutlich höheren Zinsen steigt auch so die gesamte Zinssumme an.
Dieses ist wohl der wichtigste Grund, der für eine kurze Kreditlaufzeit sprechen sollte. Mit längerfristigen Kreditlaufzeiten muss der Kredit auch teurer bezahlt werden. Dieses sollten sich alle, die einen Kredit aufnehmen möchten, vorab genau überlegen.