Kredit für Kleinunternehmer

Kredit für KleinunternehmerBanken haben es schwer – Jedenfalls scheint es so zu sein, wenn ein Kleinunternehmer einen Kredit beantragen will. Um einen Kredit für Kleinunternehmer  zu erhalten, mußen eine Menge an Sicherheiten geboten werden, um von einer Bank einen Kredit zu bekommen. Sogar, wenn das Unternehmen seit vielen Jahren guter Kunde bei der Bank ist, wird es sehr wahrscheinlich gerade in Notsituationen keinen Kredit von der Bank bekommen.

Dabei entscheidet so ein Darlehen nicht selten darüber, ob das Unternehmen weiter bestehen kann oder Insolvenz anmelden muss. In vielen Fällen soll mit einem Darlehen lediglich eine kurze Zeitspanne überbrückt werden. Hilfe für Kleinunternehmer kommt jetzt vom Bund.

Kredit für Kleinunternehmer

Der Bund fördert Kleinunternehmer

Finanzexperten wissen schon lange, dass gerade die Kleinunternehmer unsere Wirtschaft am Leben erhalten. Sie schaffen Arbeitsplätze, erhöhen das Volkswirtschaftswachstum und sorgen für eine lebendige Marktwirtschaft. Das hat inzwischen auch unser Staat erkannt. Über den „Mikrokreditfond Deutschland“ wird für kleine Unternehmen ein Kreditvolumen von rund 100 Millionen EUR bereitgestellt. Diese Finanzhilfe ist erst einmal bis zum Jahr 2015 geplant. Durch diesen Fonds soll es für Kleinunternehmer bedeutend einfacher werden, einen Kredit aufzunehmen. Geeignet ist der „Mikrokreditfond Deutschland“ vor allem für kleine Handwerksbetriebe, die schnell und unbürokratisch Geld benötigen.

Wenn der Kleinunternehmer über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt, kann er jederzeit einen Kredit beantragen, auch wenn er von seiner Bank kein Geld bekommt, weil ihm die entsprechenden Sicherheiten fehlen. Von den 100 Millionen EUR, die für den „Mikrokreditfond Deutschland“ geplant sind, sollen ungefähr 40 Millionen EUR vom Bundesarbeitsministerium bereitgestellt werden, während die restlichen 60 Millionen EUR aus dem Europäischen Sozialfonds gezahlt werden.

Wer vergibt diesen Kredit?

Vergeben werden die Kredite aus dem „Mikrokreditfond Deutschland“ von der Bochumer GLS Bank. Dafür wurde extra ein multikooperatives Modell geschaffen. Die Bank vergibt nicht einfach so einen Kredit an Kleinunternehmer, weil sie eine Anfrage von ihnen erhält, sondern es muss ein organisatorischer Weg eingehalten werden.

Die Bochumer GLS Bank wird erst dann aktiv, wenn ihr ein Kleinunternehmer von einer qualifizierten Beratungsorganisation empfohlen wird. Als Beratungsorganisationen können unter anderen Gründerzentren oder Unternehmensberatungen auftreten. Derzeit gibt es in ganz Deutschland verteilt zwölf Institute, über die die Möglichkeit für Kleinunternehmer besteht, einen Kredit aus diesem Fonds zu beantragen. In nächster Zukunft sind weitere Anlaufstellen geplant.

Interessante Konditionen für einen Kredit

Von der Bochumer GLS Bank werden Darlehen von bis zu 20.000 EUR vergeben. Für dieses Darlehen müssen die Kreditnehmer 7,5 % Zinsen zahlen. Die Vergabe funktioniert allerdings etwas anders als bei der eigenen Hausbank. Der Antrag auf ein Darlehen wird von einem Mikrofinanzierer vor Ort überprüft.

Der Antragsteller muss ihm seine Kontoauszüge vorzeigen und in den meisten Fällen wird sich der Mikrofinanzierer im persönlichen Umfeld des Antragstellers über das zu finanzierende Projekt erkundigen. Fällt die Prüfung positiv aus, ist es in der Regel nur eine Frage von Tagen, bis das Darlehen ausgezahlt wird.