Für Freiberufler kann der Weg zu einer selbst bestimmten Zukunft besonders steinig sein. Denn häufig ist es für diese Gruppe sehr schwer, einen Kredit zu erhalten, Allerdings hat sich in diesem Bereich in den letzten Jahren so Einiges getan.
Noch vor wenigen Jahren war es für Freiberufler nahezu undenkbar, einen Kredit für Freiberufler zu bekommen: Den Banken war das Ausfallrisiko einfach zu hoch.
Infolgedessen mussten die Freiberufler härtere Konditionen in Kauf nehmen. Diese waren mit jenen eines normalen Ratenkredits überhaupt nicht zu vergleichen. Und das, obwohl ein Kredit für Freiberufler wirklich Potenzial hat.
Eine neue Zielgruppe für die Banken
Immer mehr Banken erkennen inzwischen die Freiberufler als wichtige Zielgruppe an. Mit gutem Grund: Die Finanzkraft dieser Gruppe steigt immer mehr. Daher wird es für die Banken umso lukrativer, ihnen einen Kredit zu gewähren.
Deutlich wird dies anhand der Konditionen für einen Kredit. Oft sind die Bedingungen für Selbstständige und Freiberufler sogar interessanter als bei einem klassischen Ratenkredit. Viele Banken bieten Sonderkonditionen an, um diese Kunden ganz gezielt zu bewerben.
Allerdings bietet immer noch nicht jede Bank einen Kredit für Freiberufler an. Die meisten Banken verfügen jedoch über einen Kooperationspartner, an den sie diese Kunden verweisen können.
Interessante Konditionen für Darlehen
Kredite für diese Berufsgruppe können inzwischen längst mit sogenannten Angestelltenkrediten zu Sonderkonditionen mithalten. Die größten Unterschiede diesbezüglich sind nicht mehr die Zinsen oder die Rückzahlungsmodalitäten.
Vielmehr betrifft dies die notwendigen Voraussetzungen um einen Kredit genehmigt zu bekommen. – Zum Beispiel muss nachgewiesen werden, dass Sie mit Ihrem Unternehmen regelmäßig Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit erzielen.
In diesem Zusammenhang ist es optimal, wenn das Unternehmen schon länger als ein Jahr besteht. Zudem sollten die Einkünfte eine Tendenz nach oben aufweisen. Der entscheidende Punkt ist jedoch, ob die Sicherheiten für den gewünschten Kredit ausreichend sind.
Geeignete Garantien sind zum Beispiel Immobilien oder Lebensversicherungen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Antragsteller keinen negativen SCHUFA-Eintrag haben. Ferner wird vor der Kreditbewilligung häufig eine betriebswirtschaftliche Auswertung des Unternehmens verlangt.
Allerdings haben die Konditionen für die Kreditvergabe in der Regel nichts mit der Vorlage der betriebswirtschaftlichen Auswertung zu tun. Die Konditionen stehen meistens schon vorher fest.
Wenn die Bank kein Darlehen gibt
Leider kommt es immer mal wieder vor, dass die Bank trotz Sicherheiten kein Darlehen gibt. Die Selbstständige haben jedoch die Möglichkeit, ein Darlehen von – nicht gewerblichen Personen aufzunehmen.
Es gibt ganz spezielle Onlineplattformen, auf denen Darlehen von Privat an Privat angeboten werden. Allerdings sollten potenzielle Kreditnehmer wissen, dass sie auch hier ihre Solvenz nachweisen müssen. Zudem sind die Konditionen mit denen der Banken nicht zu vergleichen.
Gibt es seriöse Sofortkredite ohne Schufa?
Wie bereits erwähnt, gibt es leider immer mehr Selbständige mit einem negativen Eintrag bei der Schufa. Der großen Nachfrage nach einem Sofortkredit ohne Schufa-Auskunft steht hierzulande allerdings ein geringes Angebot gegenüber. Eine Alternative stellt allenfalls der Kredit trotz Schufa dar, der mitunter vergeben wird.
Hierbei wird vor allem aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation entschieden, ob ein Kredit gewährt wird. Bessere Chancen, als Freiberufler an einen seriösen Sofortkredit ohne Schufa zu kommen, hat man im Ausland: Besonders Schweizer Banken bieten diese Kreditmodelle an.
Auch hierbei sollte man jedoch genau hinsehen und jedes Angebot vorab genau überprüfen. Ein wichtiges Merkmal hierbei ist der jeweilige Kreditzins. Ferner kommt es auch auf die Gebühren, die Laufzeit sowie die Kreditsumme an.
Alternative Sofortkredite
Wer sich für einen Sofortkredit für Freiberufler interessiert, kann sich auch an private Kreditgeber wenden. Diese sind weniger streng in Sachen Bonitätsprüfung.
Zwar erfolgt ebenfalls eine Auskunft über die jeweilige finanzielle Situation, eine Nachfrage bei der Schufa ist jedoch optional. Zugleich läuft der Geldverleih mitunter schneller und erheblich unkomplizierter ab als bei der Bank.
Es werden jedoch auch hier Sicherheiten verlangt. Zudem werden auch hier Vereinbarungen abgeschlossen, in welchen die Höhe sowie die Regelmäßigkeiten der Ratenzahlungen und der Zinssatz festgelegt werden.
Auch hier sollte jedoch jedes Angebot vorab genau überprüft werden.