Kredit für Promotion

Die Herausforderung einen Kredit zur Finanzierung der Promotion zu erhalten, besteht in der Natur dieser Fremdfinanzierung. Es handelt sich um einen eher ungewöhnlichen Kredit. Wer unter Doktoranden den „üblichen“ Weg zur Erlangung der Promotion geht, benötigt keinen Kredit der die Arbeit an seiner Promotion finanziert.

Wodurch entsteht eine Finanzierung über Kredit während der Promotion?

Doktoranden sind als wissenschaftliche Mitarbeiter bei ihrem Professor in Hochschulen und Universitäten angestellt. Abhängig vom jeweiligen Bundesland und der Berufserfahrung liegt das Einkommen zwischen 3000 und 3500 EUR.

Von diesen Bedingungen ausgehend kann man eigentlich vermuten, dass Doktoranden, die Kosten und den Lebensunterhalt bestreiten können. Einen Teil der Arbeitszeit dürfen sie für die Promotion an sich aufwenden, was ihnen den Zugang zu aktueller Fachliteratur erlaubt und es Ihnen ermöglicht notwendige Forschungsarbeit, wie diese nur durch Universitäten gegeben ist, durchzuführen.

Leider ist der „normale“ Weg der Doktoranden nicht mehr der reale Weg zur Promotion. Oft sind sie als wissenschaftliche Mitarbeiter geringfügig beschäftigt. Daraus folgt , dass Doktoranden schon während diese Phase, der Arbeit an der Promotion, den Bedarf einer Finanzierung eines Kredit haben könnten.

Worin besteht die Hürde bei der Finanzierung über Kredit während der Promotion?

Status des Doktoranden ist in der Phase der Arbeit an der Promotion ähnlich die eines Studenten. Und hat er nicht das Glück des „normalen Wegs“, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter nur geringfügig angestellt, so ist auch seine Einkommenssituation mit der von Studenten vergleichbar.

Von Banken, die Studenten mit einem Kredit zur Finanzierung des Studiums versorgen, wird der Doktorand anders eingestuft. Immerhin liegt ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in seinen Fall bereits vor, die Voraussetzungen für einen Kredit sind nicht gegeben, daher die Ablehnung dieser Finanzierung.

Welche Finanzierung über Kredit bleibt als Ausweg?

Alternativen bedeuten in oben geschilderter Situation eine andere Art eines Kredit zu finden. Als Parameter gilt es, das Zinsniveau und Rückzahlungsmodalitäten mit dem eines für Studenten konzipierten Kredit vergleichbar zu machen.

Hilfe bieten verschiedene Kreditrechner im Internet. Um aber so transparent wie möglich vorzugehen, achten Sie jedoch darauf, dass das Portal auf ein großes Repertoire an Anbieter verfügt. Befassen Sie sich vor der Suche auch mit dem Produktnamen des Kredit und wie dieser definiert ist, denn ein Kredit für Studenten werden nicht angeboten.

In Erwägung können Doktoranden den Peer-to-Peer Kredit privater Anleger ziehen. Vorteilhaft ist hier, dass viele dieser Privatanleger offen für Kreditsuchende sind, die eine Existenz aufbauen oder Karrierechancen nutzen wollen. Ebenfalls eine Anlaufstelle für die Finanzierung der späteren Dissertation.