Ein Kleinunternehmer ist ein Selbstständiger, der bei seinen Rechnungsstellungen keine Mehrwertsteuer berechnet.Nur die Menschen, die unterhalb einer Gewinngrenze in Jahr bleiben, können sich entscheiden, ob sie als Kleinunternehmer oder als normaler Selbstständiger tätig werden.
Da auf der anderen Seite dann auch die Mehrwertsteuerberechnung bei Rechnungen, die bezahlt werden müssen, 1:1 bestehen bleiben, überlegen diese Stellung viele sich sehr genau.
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit geht, der wird gerade zu Beginn der Tätigkeit Anschaffungen machen müssen. Die Kosten können, je nach Betrieb recht hoch ausfallen. Auch als Kleinunternehmer kann es notwendig sein, Anschaffungen für den Betrieb zu machen, damit dieser erst einmal in Gange gesetzt werden kann. Doch nur recht selten ist dieser Betrag in der Vergangenheit angespart worden. Viele sind daher auf einen Kredit für Kleinunternehmer angewiesen, mit dem die Kosten erst einmal bezahlt werden können.
Für Selbstständige ist es da aber nicht immer eine einfache Sache, einen Kredit zu erhalten. Viele der Banken sehen in dem Einkommen noch immer eine nicht ausreichend hohe Sicherheit. Von den Einnahmen müssen auf der einen Seite noch Abzüge, für eine Krankenversicherung, Rentenversicherung und Rücklagen getätigt werden. Auf der anderen Seite werden Kleinunternehmer auch nicht vom Staat aufgefangen, wenn das eigene Unternehmen keine Gewinne abwirft. So stellen die Selbstständigen auch dann, wenn sie eigentlich höhere Einnahmen erzielen, als manch ein Angestellter, den Banken zu geringe Sicherheiten, für einen Kredit. Kreditablehnungen oder hohe Kreditzinsen sind die Folge.
Einzelne Kreditanbieter aber haben spezielle Kreditangebote für Kleinunternehmer in ihre Produktpalette aufgenommen. Die Kredite richten sich an die Vorgaben und die Bedürfnisse der Selbstständigen. Der wichtigste Unterschied zu einem herkömmlichen Kredit für Angestellte ist, dass die Einnahmen aus der selbstständigen Tätigkeit voll angerechnet werden können, sodass der Kredit vergeben werden kann. Es bedeutet also, dass jeder Kleinunternehmer keine weiteren Sicherheiten liefern muss, um einen Kredit zu erhalten.
Zwar müssen der Bank auch Nachweise zu dem Einkommen geliefert werden, aber reicht der Einkommensteuerbescheid aus dem vergangenen Jahr plus Angaben zu der aktuellen Einkommenssituation aus. In Bezug auf die Kreditkosten kann gesagt werden, dass sie sich mit denen decken, die für andere Berufsgruppen angeboten werden.
Ein spezieller Kredit für Kleinunternehmer ist daher die bessere Variante, auch wenn er nur von wenigen Dienstleistern angeboten wird.