Kredit für Kapitalanlage

Kredit für KapitalanlageMit einer Kapitalanlage erhoffen sich viele einen sehr guten Gewinn. Der Markt zeigt aber, dass für die gewinnbringenden Geldanlagen auch immer ein gewisser Betrag als Anlagebetrag vorhanden sein muss.

Nicht selten sind es einige Tausend Euro, die die Banken fordern, damit die Kapitalanlage überhaupt eröffnet/abgeschlossen werden kann.

Und dieses Geld haben nicht alle ansparen können. So denken viele über einen Kredit für Kapitalanlage nach. Erst einmal klingt dieses paradox, teure Kreditzinsen zu zahlen, um dafür eine Kapitalanlage zu nutzen. Aber es kann sich wirklich lohnen, einen Kredit aufzunehmen.

Hier gehts zum Kredit für Kapitalanlage

Entscheidend ist es, was für eine Kapitalanlage genutzt werden soll. Eine, die in dem Bereich des Tages- oder Festgeldes angesiedelt ist, wird nicht den gewünschten Gewinn bringen, sodass hier gesagt werden kann, dass es keine lohnenswerte Entscheidung sein mag. Bei anderen Geldanlagen kann es aber zum Vorteil der Anleger werden, diese per Kredit zu finanzieren.

Lohnt sich die Kreditaufnahme für eine Kapitalanlage?

Ein Beispiel ist die eigene Immobilie. Diese kann immer per Kredit finanziert werden, und es wird sich auch als lohnenswert herausstellen. Da in der Kreditlaufzeit schon ein Nutzen, durch das Wohnen, besteht, ist es nicht alleine entscheidend, dass mit der Immobilie bei einem Verkauf ein Gewinn erzielt wird. Auch dann, wenn die Immobilie vermietet werden soll, kann mit den Mieteinnahmen gerechnet werden.

Weiterhin sind die Kreditzinsen bei einer vermieteten Immobilie steuerlich absetzbar, was auch wieder für einen Kredit für die Immobilie als Kapitalanlage spricht. Immobilien gelten als sichere Kapitalanlage. Der Verlust, mit ihnen, auch bei einem Verkauf, sind recht gering.

Nachteile des Kredits für eine Kapitalanlage

Anders ist es bei anderen Formen der Kapitalanlage. So sind Aktien, Wertpapiere immer sehr gern gesehene Geldgeschäfte. Die Anleger erhoffen sich einen recht hohen Gewinn, der ja auch erzielt werden kann. Auf der anderen Seite aber ist das Risiko des Verlustes genauso groß. Nicht nur aus der Sicht, dass kein Gewinn gemacht werden kann, sondern dass das Grundkapital auch weg ist, macht die Geldanlage aber sehr riskant.

Und hier sollte kein Kredit für die Kapitalanlage aufgenommen werden. Auch, wenn Wertpapiere und Aktien über einen längeren Zeitraum, 15 Jahre etwa, bestehen, der Kredit eine Laufzeit von 3 Jahren hat, so sollten alle, die mit der Kapitalanlage Gewinn machen wollen, lieber an die Sicherheit denken.