Junge Menschen befinden sich im Aufbau der eigenen Existenz. Klar, dass da auch ein Kredit für junge Leute benötigt wird, um dieses zu schaffen. Die Einrichtung einer eigenen Wohnung, der Führerschein, das Auto – all dieses kostet viel Geld, was in der Vergangenheit noch nicht angespart werden konnte. Wenn die Eltern da nicht unterstützend unter die Arme greifen, dann kann vieles nicht gekauft werden.
Nur selten ist das eigene Einkommen schon von Beginn an so hoch, dass die Anschaffungen problemlos getätigt werden können. Das Ausbildungsgehalt in vielen Berufen reicht gerade eben aus, damit genügend für den Lebensunterhalt da ist.
Viele junge Menschen denken daher an eine Kreditaufnahme. Und machen es die Banken diesen Kunden auch leicht, dass sie Produkte für den eigenen Bedarf finden. Junge Leute sind die Kunden von morgen, sodass viele Hausbanken hier ihre Fühler ausstrecken. Auch die Banken der eigenen Eltern werden sich früh darum bemühen, dass junge Leute auch bei ihnen Kunden werden. Kredite für junge Menschen werden daher leicht zu finden sein. Und sind sie auch oft sehr zinsgünstig zu bekommen.
Wer als junger Mensch einen Kredit aufnehmen möchte, der muss die Bedingungen der Banken zur Kreditvergabe aber erfüllen. Die Banken wissen um das oftmals geringe Einkommen, sodass die Kreditbeträge entsprechend angepasst sind. Kleinkredite werden an diese Personengruppen sehr häufig vergeben. Zudem muss jeder auch die Schufaabfrage über sich ergehen lassen.
Voraussetzung für den Krediterhalt ist, dass die jungen Leute ein eigenes Einkommen erzielen und dass sie älter als 18 Jahre sind. Aber auch hier kann oftmals eine Ausnahme gemacht werden, wenn die eigenen Eltern helfen! So kann das niedrige Einkommen der Kreditbedürftigen dann, wenn die Eltern als Bürge in den Kreditvertrag mit aufgenommen werden, ausgebessert werden.
Die Eltern haften dann aber mit ihrem eigenen Vermögen dafür, dass das Kind den Kredit abbezahlt. Kommt es zu einem Kreditausfall, so werden sie zur Rechenschaft gezogen und müssen für die Rückzahlung aufkommen. Personen unter 18 Jahren sind rechtlich gesehen, nicht voll geschäftsfähig. So dürfen Kreditinstitute keine Verträge mit ihnen schließen, wo es um einen Kredit geht.
Die Eltern können, wenn sie den Vertrag mitunterzeichnen, aber auch hier in die Haftung genommen werden, sodass au ch in diesem Fall der Kredit für junge Leute zur Auszahlung kommen kann.