Die Entscheidung, ein Fertighaus zu kaufen, ist für viele Menschen darin begründet, dass so ein schneller Einzug in das Eigenheim erfolgen kann. Da die Kosten aber oftmals die eigenen Rücklagen deutlich übersteigen, muss ein Kredit aufgenommen werden, damit diese gemeistert werden können. Der Kredit für ein Fertighaus sind als Immobilienkredite genau an die Vorgaben des Baus angepasst.
Für die Kreditaufnahme muss den Banken ein hohes Maß an Sicherheit gestellt werden, da es sich um einen recht hohen Kreditbetrag handelt. Neben der Schufaauskunft, die ohne negativen Eintrag sein muss, muss auch das Einkommen ausreichend sein, damit der Lebensunterhalt und die Kreditrate bestritten werden können.
Nicht selten ist es wichtig, dass bei verheirateten Paaren auch der zweite Partner in den Kreditvertrag aufgenommen wird, damit die Banken ihre Ansprüche an zwei Personen geltend machen können.
Wo bekommt man den besten Zins?
Der Kredit für das Fertighaus sollte online beantragt werden, da hier die besseren Zinskonditionen gelten, als bei einer Filialbank. Da die Laufzeiten nicht gering sind, kann schon ein Zinsunterschied von einem halben Prozent eine sehr teure Angelegenheit werden. Das Fertighaus würde so unnötig teurer werden, sodass die Anbieter der Onlinekredite für das Fertighaus zwingend miteinander verglichen werden sollten. Zinsreduzierungen können so zum eigenen Vorteil umgesetzt werden.
Bei einem Kredit für das Fertighaus kann der Zins zudem durch einige Faktoren direkt beeinflusst werden. Zum einen ist es die Zinsbindungsfrist, die bei den Immobilienkrediten immer gleichzusetzen mit der Kreditlaufzeit ist. Sehr kurze Laufzeiten sind teurer, sodass zu einer langen Laufzeit geraten wird, wenn der Zins bei Abschluss sehr gering ist, kann er so auch bei künftigen Steigerungen lange bestehen bleiben.
Weiterhin kann der anfängliche Tilgungssatz die Kosten deutlich beeinflussen, sodass auch hier genau gewählt werden soll, welcher Teil der monatlichen Rate für die Tilgung und welcher für die Kreditnebenkosten verwendet werden soll.
Und nicht zuletzt sind es die Sicherheiten, wie das eigene Eigenkapital, was den Zins direkt beeinflussen wird. Auch hier gilt, umso geringer die Banken das Ausfallrisiko einschätzen, umso geringer wird der Zinssatz für den Fertighauskredit sein.