Junge Familien, bei denen beispielsweise die Geburt eines Kindes bevorsteht, gelangen leicht in eine finanzielle Schieflage. Besonders dann wenn eine Erwerbsperson wegfällt, da diese die Betreuung des Kindes übernimmt.
Das Elterngeld unterstützt in den ersten Monaten zwar die meisten Familien, um den Dienstausfall auszugleichen.
Doch durch die notwendigen Investitionen, die bei der Geburt eines Kindes anstehen, kann es schnell zu finanziellen Engpässen kommen. Aus diesen Gründen entscheiden sich immer mehr Familien für einen Kredit.
Die Chancen einen Kredit bewilligt zu bekommen, liegen dann besonders hoch, wenn mehrere Kinder vorhanden sind und mit dem Kredit die Wohnungseinrichtung finanziert werden soll.
In diesem Fall wird die Finanzierung vom Kredit für Familien von Kommunen, oder Bund und Ländern gefördert.
Kredit für Familien bei der Bank
Wie bei jeder anderen Kreditform ist auch die Bonität bei einem Familienkredit eine Grundvoraussetzung. Besonders junge Familien haben es oft schwer aufgrund dessen einen Kredit zu bekommen, da es oft problematisch ist, wenn es nicht gewährleistet werden kann, dass die monatlichen Raten bezahlt werden können.
Meist ist es so, dass in der Familie nur ein Verdiener, sprich Erwerbstätiger, vorhanden ist, wenn auch meist nur vorübergehend in der Zeit wenn die Kindererziehung ansteht. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass das Einkommen für mindestens 3 Personen reichen muss.
Kredit für Familien: Anbieter vergleichen
Da das Angebot von den verschiedenen Kreditinstituten und Banken mittlerweile sehr groß und unübersichtlich geworden ist, sollte man vor der Kreditaufnahme gründlich vergleichen. Ideal ist hierbei ein Vergleichsrechner. Inzwischen gibt es viele verschiedene Vergleichsportale, die diese Vergleichsrechner anbieten. So lässt sich in nur wenigen Schritten herausfinden, welche aktuellen Angebote und Konditionen es momentan in diesem Bereich gibt. Vorteilhaft an diesen Rechnern ist auch, dass dabei nicht nur Bankkredite, sondern auch Onlinekredite berücksichtigt werden.
Denn häufiger sind Onlinekredite deutlich günstiger und bieten bessere Konditionen. Zusätzlich dazu sollten auch die Nebenkosten, sowie die Gebühren für eine vorzeitige Rückzahlung, Sondertilgungen, Verzugszinsen oder andere Kostenpunkte beim Vergleich beachtet werden, damit man am Ende dann nicht doch zu viel bezahlt.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist natürlich auch die Laufzeit, denn diese hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kreditkosten.
Die Beantragung des Kredits
Bei der Beantragung vom Kredit sollten beide bei der Bank anwesend sein, auch wenn die Frau beispielsweise momentan kein Einkommen hat oder nur Elterngeld bekommt.
Denn zwei Kreditnehmer wirken sich meist deutlich positiver auf die Bonitätsbewertung aus. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Zweck, hierbei sollte unbedingt ein Kredit ohne Bindung an einen bestimmten Zweck bevorzugt werden. Ansonsten kann es zu Problemen kommen, wenn die Familie das Geld für andere Dinge einsetzt.
Verschiedene Kreditarten für Familien im Überblick
Heute gibt es dank der großen Nachfrage ein umfassendes Angebot an verschiedenen Kreditarten. Sehr beliebt ist beispielsweise der Rahmenkredit. Dieses Darlehen ist ein Kredit über eine bestimmte Summe samt Mindestrate über einen festgesetzten Zeitraum mit einem variablen Zinssatz. Ein Rahmenkredit ist in der Regel jederzeit ohne größere Formalitäten vorzeitig tilgbar.
Ferner kann ein Rahmenkredit für Familien in gleicher Höhe jederzeit erneut in Anspruch genommen werden. Er ist in etwa mit einem großen Dispositionskredit zu vergleichen. Ebenfalls sehr gefragt ist das Beamtendarlehen, das gerne auch als beliehene Kapitallebensversicherung bezeichnet wird. Hierbei schließt der Kreditnehmen eine Lebensversicherung ab, die der Höhe der Kreditsumme entspricht.
Zinsen und Versicherungsprämie müssen über die gesamte Laufzeit gezahlt werden. Der Zinssatz bleibt jedoch über die ganze Zeit über gleich. Das Darlehen kann erst nach Ablauf der Versicherung getilgt werden. Wie der Name es bereits andeutet, ist dieses Kreditmodell jedoch nur für Beamte auf Lebenszeit erhältlich.
Weitere Kreditarten
Des Weiteren gibt es das Grundschulddarlehen. Dieser Kredit über einen bestimmtem Zeitraum mit fixer Ratenhöhe und festgelegter Summe ist über einen Grundschuldeintrag abgesichert.
Die Zinsen sind deshalb sehr günstig. Neben dem freien gibt es auch das zweckgebundene Darlehen, das nur zur Werterhaltung oder zur Wertsteigerung des beliehenen Objekts verwendet werden kann. Immer gefragter wird auch der Kredit ohne Schufa. Dieses Darlehen erfolgt ohne vorherige Abfrage bei der Schufa und wird vor allem von Schweizer Banken angeboten.