Günstiger Sofortkredit: Richtig handeln auch unter Zeitdruck

Vielleicht kennen auch Sie die Situation, dass kurzfristig Geld benötigt wird, sich die Banken mit einem Kredit aber äußerst schwer tun beziehungsweise erst nach einigen Wochen den Kredit bewilligen. Sollen finanzielle Engpässe überbrückt- oder kurzfristige Investitionen getätigt werden, kommt es oft auf Schnelligkeit an.

Klassische Finanzierungen werden erst ausgiebig von den Geldgebern überprüft und da dieses meist keine Sache von wenigen Tagen ist, wird häufig nach einer Alternative gesucht. So könnten Sie beispielsweise auf einen Sofortkredit zurückgreifen, bei dem die beantragte Summe deutlich schneller bereitgestellt wird.

Was ist ein Sofortkredit?

Der Sofort- oder Eilkredit ist im Grunde eine klassische Ratenfinanzierung, bei dem der Ablauf der Beantragung deutlich schneller durchgeführt wird. Lange Warte- und Bearbeitungszeiten fallen hier weg, so dass Sie schnell wieder liquide sind beziehungsweise eine eigentlich ungeplante Investition tätigen können. Was die Kreditsummen Betrifft, so betragen diese in der Regel zwischen 1.000 und 50.000 Euro. Einige Anbieter stellen sogar bis zu 75.000 Euro im Rahmen eines Eilkredits bereit. Finden können Sie diese Finanzierungen in erster Linie im Internet, wo sie sich auch gleich prüfen- und beantragen lassen.

Kreditkosten im Blick behalten

Auch wenn Sie mehrere Zusagen für den beantragten Kredit erhalten, sollte keineswegs direkt unterschreiben werden. Das Entscheidende ist natürlich auch bei einem Schnellkredit die Verzinsung. Diese variieren von Anbieter zu Anbieter und können bei zu schnellem handeln die Finanzierung richtig teuer machen. Besonders bei größeren Summen lohnt sich ein Vergleich der jeweiligen Angebote. Diesen können Sie heute online durchführen, indem Kreditumfang und Wunschlaufzeit angegeben werden.