Obligatorisch zu dem Girokonto bieten viele Banken auch den Dispositionskredit an. Dieses ist ein Verfügungsrahmen, der einen Kredit auf das Girokonto einräumt.
Für viele Kontoinhaber ist es sehr wichtig, dieses Polster zu haben. Ungeplante Anschaffungen, für das Geld fehlt, können so getätigt werden, ohne dass ein richtiger Kredit erst beantragt werden muss.
Der Dispo wird durch die Banken gewährt, wenn es bei der Kontoeröffnung beantragt worden ist. Allerdings ist es sehr selten, dass er auch nach der Eröffnung direkt schon zur Verfügung steht. Viele Banken schauen sich erst zwei oder drei Gehaltseingänge an, bevor sie den Dispositionskredit freigeben. Die Sicherheit muss also da sein, damit der Kredit vergeben werden kann. Wie soll es auch sonst zum Ausgleich des Rahmens kommen. Dieses ist auch ein sehr großer Unterschied zu einem normalen Kredit. Die Banken haben keine starren Rückzahlungsvorgaben. Der Kunde kann dann, wenn er möchte, den Dispo ausgleichen. Die Banken müssen aber sehen, dass es dem Kunden möglich ist, Geldeingang, dass das Geld zurückgezahlt werden kann.
Beachtet werden muss aber, dass die Nutzung Zinsen kostet. Und diese sind nicht gering. Wird der Dispo nicht beansprucht, so zahlt der Kunde dafür nichts, wenn es dann aber zu einer Verfügung aus dem Rahmen heraus kommt, so werden dann mit dem nächsten Monatsabschluss die Zinsen auf den verfügten Rahmen erhoben. Bis der Rahmen wieder vollständig ausgeglichen ist, werden sie berechnet und direkt vom Konto des Kundens zum Abzug gebracht. So werden viele merken, dass sie deutlich weniger Geld im Monat zur Verfügung haben. Die Zinsen sind, wie schon erwähnt, nämlich verhältnismäßig hoch. In der letzten Zeit kam es immer wieder zu Tests, die zeigten, dass der Kunde für den Disporahmen auch einmal Zinsen im zweistelligen Bereich zahlen muss. Wer sich da die Zinsen ansieht, die für einen Kredit anfallen, der wird merken, dass es mehr als doppelt so viel sein kann.
Wer den Dispositionskredit beansprucht hat, der sollte sich einmal nach den Möglichkeiten einer Kreditumschuldung umsehen. Wenn der Dispo durch einen Kredit abgelöst werden kann, können hohe Kosten vermieden werden.
Wenn ein neues Girokonto eröffnet werden soll, dann sollte auch der Punkt der Dispozinsen betrachtet werden. Wer den Dispo hin und wieder beanspruchen möchte, der wird hier einen Anbieter finden, der die besten Zinsen hat.